Hallo Stephan,
für die Diskussion des Standards habe ich diese Projektseite vorgesehen:
https://sourceforge.net/projects/zefani ... a-sharp.p/
Aber ich sage dir gleich die Projektsprache dort wird deutsch sein, denn erstens ist das Zefania XML Projekt deutsch und zweitens sind nach unserer Allzeit- Download Statistik knapp 50% Downloader aus Germany und drittens will ich mir das Leben nicht unnötig schwermachen. :-).
Zu den anderen Punkten. Wie du schon richtig erkannt hast, können wir einfach nicht für jedes Modul die Übereinstimmung mit dem gedruckten Text garantieren. Das sollten wir kommunizieren und die User auffordern etwaige Fehler zu melden und solange wir keinen Meldung erhalten nehmen wir einfach die Korrektheit des Moduls an. Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass in all unseren Bibelmodulen auch die Bibel drinsteckt und Fehler nur bedeutet möglicherweise keine 100% ige Übereinstimmung mit gedruckter Ausgabe sei es durch Konvertierungsfehler oder irgendwer hat mal fehlende Verse kurzerhand aus einer anderen Bibel genommen. Einen Hinweis darauf sollten wir vielleicht als Kommentar in den Modulen hinterlegen zusammen mit der Aufforderung Verdächtiges zu melden. Kannst du da was in Englisch formulieren?
Im übrigen sieht man auch hier den Vorteil von großen Downloadanzahlen, denn die Wahrscheinlichkeit das Fehler gemeldet werden steigt mit der Verteilungsmenge! Wenn wir irgendwann eine Software mit integrierten Downloader haben, können wir darüber selbstverständlich auch Module auf den neusten Stand updaten lassen. Bis dahin aber muss jeder unserer User selbst entscheiden, ob unsere Textqualität für ihn ausreichend ist.
gruß
wolfgang